Reiterlicher Werdegang
Seit Anfang 2024 Selbstständigkeit als mobile Reitlehrerin
November 2023 bis Ende Dezember 2024
- Teil- Anstellung am Reitinstitut Egon von Neindorff
- Sitzlongen
- Einzelunterricht
- Gruppenunterricht
- Langer Zügel
- Doppellonge
- Leitung der Voltigiergruppe
- Leitung der Kooperation „Lernen mit Rückenwind“ mit der evangelischen Jakobusschule Karlsruhe
- Leitung der Kooperation „Lernen mit Rückenwind“ mit der Werner von Simens Schule Karlsruhe
- Leitung der Ferienkurse in Kooperation mit dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe
September 2023 Trainer C Reiten HuL Marbach
Ab 2015 bis heute Reitinstitut Egon von Neindorff Stiftung
- Weiterführende Ausbildung in der Dressur bei Armin Dietrich
- Ab 2016 weitere Ausbildung bei Axel Schmidt
- Ab 2018 Teilnahme an Fördergruppen- Reitstunden und Unterricht an Doppellonge und langer Zügel
- Ab 2019 aktive Teilnahme an Veranstaltungen des Reitinstituts mit Vorstellung der Institutspferde unter dem Sattel, an Langzügel und Doppellonge und in der Handarbeit auch in den hohen Schulen
- Ab 2021 Leitungsteam der Ferienkurse „Das besondere Ferienerlebnis mit Pferden“
- Leitungsteam der Kooperation „Lernen mit Rückenwind“ mit der Werner von Siemens Schule
- Lehrgänge
- 2019 Lehrgang Doppellonge und langer Zügel am Reitinstitut
- 2022 RA5 Ruhpolding
- 2023 RA4 Offenburg
2014 bis Ende 2015 Fuchshof Bruchsal
- Reitbeteiligung auf Hannoveraner Stute mit Reitunterricht bei Hans Hoffmann
- Lehrgänge
- Longierabzeichen 5 im Pferdesportzentrum Neubuhlach bei Petra Kirchner
Ab Ende 2009 bis Anfang 2014 Seehof Büchenau
- Weiterführende reiterliche Ausbildung in Dressur und mit kleinen Sprüngen bei Liv und Marion Gunzenhäuser
- Lehrgänge
- 2013 Reitpass (Pferdeführerschein Reiten)
- 2011 und 2012 Mithilfe bei Sommer- Freizeiten
Ab Sommer 2009 bis Ende 2012 Reitinstitut Egon von Neindorff Stiftung
- Weiterführende reiterliche Ausbildung (Dressur) in der Jugendreitstunde bei Armin Dietrich
- Lehrgänge
- 2010 Spring- und Cavalettiarbeit
- 2011 Dressur- und Cavalettiarbeit
Ab ca. 2002 bis Sommer 2009 Reitanlage Eschenhof Bruchsal
- Erste Reiterfahrungen im Gelände und auf dem Reitplatz auf Shetlandponys mit und ohne Sattel. Später auch auf Großpferden
- Lehrgänge
- 2007 kleines Hufeisen (RA9)
- 2008 Basispass (Pferdeführerschein Umgang)
- 2009 großes Hufeisen (RA7 mit Springen)
Werdegang Voltigieren
- Ab 2002 in Kindergruppe auf dem Eschenhof
- Ab 2004 in Jugendgruppe (WBO- Turniere)
- Ab 2012 Leistungsgruppe (E bis A- Niveau)
- Ab Herbst 2014 Mitglied des Trainerteams der Jugendgruppe als Longenführerin und Trainerin
- Weitere Ausbildung auf A- Niveau mit Lehrgängen bei Birgit Toussaint und Nadine Blatt
- Ab 2016 Mithilfe beim Voltigiertraining der Kindergruppe am Reitinstitut Egon
- Ab Juni 2023 Leitung der Voltigiergruppe